Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, nisi perlegere desinis.
   
Ihr Suchbegriff lautet: Chalkedon (Χαλκηδών) , Kalchedon (Καλχηδών) - Titelbeitrag:
Chalkedon (Χαλκηδών) , Kalchedon (Καλχηδών) [graeca.] ChalkedonWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
Landkarte
  • Stadt in Bithynien, gegenüber Byzanz. 674 (17 Jahre vor Byzanz) von Megara aus gegründet.
    Herod.4,144: Οὗτος δὲ ὁ Μεγάβαζος εἴπας τόδε τὸ ἔπος ἐλίπετο ἀθάνατον μνήμην πρὸς Ἑλλησποντίων· γενόμενος γὰρ ἐν Βυζαντίῳ ἐπύθετο ἑπτακαίδεκα ἔτεσι πρότερον Καλχηδονίους κτίσαντας τὴν χώρην Βυζαντίων, πυθόμενος δὲ ἔφη Καλχηδονίους τοῦτον τὸν χρόνον τυγχάνειν ἐόντας τυφλούς· οὐ γὰρ ἂν τοῦ καλλίονος παρεόντος κτίζειν χώρου τὸν αἰσχίονα ἑλέσθαι, εἰ μὴ ἦσαν τυφλοί.Mit folgendem Wort gewann dieser Megabyzos ein unsterbliches Andenken bei den Anwohnern des Hellespont: Bei einem Aufenthalt in Byzanz erfuhr er nämlich, dass die Chalkedonier das Land 17 Jahre vor den Byzantiern besiedelt hatten, und sagte darauf, die Chalkedonier müssten damals wohl blind gewesen sein: sie hätten es nämlich niemals vorgezogen, da ein schönerer Platz vorhanden war, einen hässlicheren zu besiedeln, wenn sie damals nicht blind gewesen wären. (Übersetzung: E.Gottwein)
    Strab.7,6,2: ἐκ τῆς Χαλκηδονιακῆς ἀκτῆς λευκή τις πέτρα προπίπτουσα φοβεῖ τὸ ζῷον [τὴν πηλαμύδα], ὥστ εὐθὺς εἰς τὴν περαίαν τρέπεσθαι· παραλαβὼν δ’ ὁ ἐνταῦθα ῥοῦς, ἅμα καὶ τῶν τόπων εὐφυῶν ὄντων πρὸς τὸ τὸν ἐκεῖ ῥοῦν τῆς θαλάττης ἐπὶ τὸ Βυζάντιον καὶ τὸ πρὸς αὐτῷ Κέρας τετράφθαι, φυσικῶς συνελαύνεται δεῦρο καὶ παρέχει τοῖς Βυζαντίοις καὶ τῷ δήμῳ τῶν Ῥωμαίων πρόσοδον ἀξιόλογον. Χαλκηδόνιοι δ ἐπὶ τῆς περαίας ἱδρυμένοι πλησίον οὐ μετέχουσι τῆς εὐπορίας ταύτης διὰ τὸ μὴ προσπελάζειν τοῖς λιμέσιν αὐτῶν τὴν πηλαμύδα· ᾗ δὴ καὶ τὸν Ἀπόλλω φασὶ τοῖς κτίσασι τὸ Βυζάντιον ὕστερον μετὰ τὴν ὑπὸ Μεγαρέων Χαλκηδόνος κτίσιν χρηστηριαζομένοις προστάξαι ποιήσασθαι τὴν ἵδρυσιν ἀπεναντίον τῶν τυφλῶν, τυφλοὺς καλέσαντα τοὺς Χαλκηδονίους, ὅτι πρότεροι πλεύσαντες τοὺς τόπους, ἀφέντες τὴν πέραν κατασχεῖν τοσοῦτον πλοῦτον ἔχουσαν, εἵλοντο τὴν λυπροτέραν.An der Küste von Chalkedon schreckt ein steil abfallender weißer Fels den Thunfisch [die Pelamys] ab, so dass er sich geradewegs der gegenüberliegenden Küste zuwendet. Dort erfasst ihn die Strömung, und weil zugleich das Gelände günstig dafür ist, dass die dortige Meeresströmung auf Byzanz und das daneben liegende Horn zutreibt, sammelt er sich hier in natürlicher Weise und beschert Byzanz und dem römischen Volk einen bemerkenswerten Zugewinn. Die Chalkedonier wohnen nahebei an der gegenüberliegenden Küste, haben aber an diesem Wohlstand nicht teil, da sich die Pelamys ihren Häfen nicht nähert. Deswegen soll denn auch Apollon, denen, die nach der megarischen Gründung von Chalkedon später Byzanz gründeten, auf ihre Anfrage hin aufgetragen haben, sie sollten ihre Wohnsitze gegenüber den Blinden aufschlagen, wobei er die Kalchedonier als blind bezeichnete, weil sie zwar früher in diese Gegend gefahren waren, aber die gegenüber liegende Küste trotz ihres so großen Reichtums, unbeachtet ließen und die dürftigere wählten. (Übersetzung: E.Gottwein)
  • Gründet seinerseits 510 Mesambria.
  • Chalkedon ist Heimatstadt des Sophisten Thrasymachos und des Xenokates, eines Philosophen der Älteren Akademie.
  • Mitglied im Attischen Seebund (9-6 Talente), fällt ab und wird 409 von Alkibiades zurückgewonnen.
  • Um 360 Eintritt in den Byzantinischen Staatsverband.
  • 315 Anschluss an Antigonos (Diod.19,57,60)
  • 281 Bündnis mit Herakleia und Byzanz
  • 279 auf der Seite desNikomedes
  • 202 von Philipp V. besetzt und zum Austritt aus dem Aitolischen Bund gewungen (Polyb.18,2,4; Polyb.15,23,9)
  • 186 wider frei
  • 73 von Mithridates belagert
  • 451 n.Chr. Konzil von Chalkedon
  • [nach Lübker]
- Verweise auf das Lexikon:
(1) Flavius Valerius Constantinus
Astakos (Ἀστακός) Nikomedeia (Νικομήδεια)
Aurelius
Byzantion (Βυζάντιον) Byzanz, Konstantinopel
Chalkedon (Χαλκηδών) , Kalchedon (Καλχηδών)
concilium, Konzil
Iphikrates (Ἰφικράτης, ους), Iphicrates
Kykladen (αἱ Κυκλάδες <νῆσοι>), Cyclades
Licinius I.
Megara (τὰ Μέγαρα)
Opellius
Valerius II